
Jahresschwerpunkt „Weltethos und die Wissenschaften“
Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung der Wissenschaften in ein neues Licht gerückt. Dabei wurde einmal mehr deutlich, wie viel wir wissenschaftlichen Erkenntnissen verdanken. Es zeigte sich aber auch, dass viele Menschen von wissenschaftlichen Diskursen nicht erreicht werden.
PRAXIS
FORSCHUNG
Die Praxis des Weltethos-Instituts: Lernen am guten Beispiel. | ||
Das Weltethos-Institut entwickelt die Bereiche Forschung, Lehre und Praxis und erreicht im Dreiklang dieser Zielsetzungen und Aktivitäten eine gewisse Einzigartigkeit und Alleinstellung. Wesentlich sind dabei zwei große Zielgruppen: Studierende und Berufsanfänger einerseits, Führungskräfte und Unternehmer auf der anderen Seite. |
Methodik und Moral – Forschung am Weltethos-Institut | ||
Was ist engagierte Wissenschaft? Wie übernehmen wir in der Forschung Verantwortung? Am Weltethos-Institut stellen wir uns regelmäßig die Frage, wie wissenschaftliche Forschung mit ethischer Reflexion verbunden ist. Darf und kann es das überhaupt geben – eine Wissenschaft, die Werten verpflichtet ist, die gesellschaftliche Verantwortung übernimmt und sich für soziale oder ökologische Problemlösungen einsetzt? Oder sollten wir nicht vielmehr sauber trennen zwischen Engagement und Wissenschaft, damit wir keine „Gesinnungsaufsätze“ oder gut gemeinte Auftragsforschung produzieren, womöglich eine weltanschaulich ausgerichtete und politisch einseitige Praxis des Forschens ausbilden, bei der nicht das Wahre, sondern das (von wem auch immer definierte) Gute im Mittelpunkt steht? |
LEHRE
Von Erneuerung zur Ernüchterung, von Neugier zur Besinnung | ||
Unser Lehrangebot an der Universität Tübingen stieß auch im Jubiläumsjahr weiterhin auf große Nachfrage. Etwa 200 Studierende besuchen jedes Semester die 10 Lehrveranstaltungen des Instituts und die Lernangebote der World Citizen School. Dazu kommen unser Studium Generale im Sommersemester und das Stadtgespräch Weltethos im Wintersemester. Mit diesen Angeboten wenden wir uns auch an die Stadtgesellschaft. Und egal, ob wir analog im „Room“, digital bei „Zoom“ oder hybrid lehren, auf Deutsch oder auf Englisch: Wir lernen dabei selbst viel dazu! |
WOLRD CITIZEN SCHOOL
Die World Citizen School: Ein Weltethos-Labor? | ||
Nach dem 10-jährigen Bestehen des Instituts feiert auch die World Citizen School ihr Jubiläum: In 2013 gegründet, damals noch als Student Hub, schauen wir 2023 zurück auf zehn Jahre gemeinsamen Lernens, Ausprobierens und Aushandelns. Wissenschaftlich gesehen ist die World Citizen School ein Versuchslabor. Daher wählen wir in diesem Jahr für unseren Beitrag zum Jahresbericht eine neue Form: Das Versuchsprotokoll. |
HÖHEPUNKTE DES JAHRES 2022